Erfolgreicher Aktionstag des Projekts AmobiLa im Mohndorf Germerode**

Erfolgreicher Aktionstag des Projekts AmobiLa im Mohndorf Germerode**

Am 28. Juni 2024 war das Projekt AmobiLa zu Gast im malerischen Mohndorf Germerode, um die einzigartige Mohnblüte in einer besonderen Aktion mit Themen rund um Biodiversität und Bestäubung zu bereichern. Unter dem strahlend blauen Himmel der Region Hoher Meißner, inmitten der leuchtenden rosa Mohnfelder, wurde für einen Tag ein Pavillon direkt auf den Feldern aufgebaut, der zahlreiche interessierte Besucher anzog.
Besonders faszinierend war die Möglichkeit, durch ein Binokular einen hautnahen Blick auf Bestäuber zu werfen. In extra aufgestellten Schaukästen wurden präparierte Bestäuber präsentiert, die den Erfassungen innerhalb des Projektes bisher entdeckt wurden. Die Schaukästen vermittelten eindrucksvoll die Vielfalt und Bedeutung dieser kleinen Helfer.
Darüber hinaus konnten sich die Besucher umfassend über den Erhalt und die Förderung von Bestäubern informieren. In anschaulichen Beispielen wurde gezeigt, wie man im eigenen Garten einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten kann. Zum einen brauchen die Bestäuber ausreichend Nahrungspflanzen, aber auch ein Nistplatz ist zwingend notwendig. Dazu wurden positive und negative Beispiele von Insektenhotels gezeigt und deren Wirkung als Nistplatz erklärt. Das Team von AmobiLa hatte dazu reichlich Anschauungsmaterial, Informationsmaterial und praktische Tipps mitgebracht, die von den Besuchern dankbar aufgenommen wurden.
Die Germeroder Mohnblüte ist seit 2010 ein faszinierendes Naturspektakel. Was einst mit 1,5 Hektar begann, ist heute auf rund 25 Hektar Mohnfläche angewachsen, die von Ende Juni bis Anfang Juli erblühen und jedes Jahr zahlreiche Besucher in die Region locken. Neben der prachtvollen Natur bietet das Mohndorf Germerode mittlerweile ein vielfältiges Programm für seine Gäste, darunter der Mohnwanderweg, Planwagenfahrten mit der „Mohnschnecke“, Frau Holles Blumenwiesen und die beliebte Mohntenne in der neben anderen Leckereien Mohnkuchen und Mohnbratwurst angeboten wird.
Der Aktionstag von AmobiLa war ein voller Erfolg und bot den Besuchern eine wertvolle Kombination aus Naturerlebnis und Wissensvermittlung. Dank der regen Beteiligung und des großen Interesses plant das Projekt AmobiLa, auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen in Germerode durchzuführen, um den Schutz und die Förderung der Biodiversität weiter voranzutreiben.