Forschungsprojekt „AmobiLa“ auf den DLG-Feldtagen in Erwitte

Forschungsprojekt „AmobiLa“ auf den DLG-Feldtagen in Erwitte

Vom 11.-13.06.2024 fanden die DLG-Feldtage auf Gut Brockhof bei Erwitte statt. Unter dem Leitthema „Pflanzenbau out of the Box“ präsentierten 370 Aussteller ihre Innovationen im Pflanzenbau, der Pflanzenzüchtung und der Agrartechnik. Natürlich durfte an dieser Stelle auch das Projekt AmobiLa nicht fehlen, das die Arzneipflanzen als biodiversitätsfördernde und zukunftsweisende Nischenkulturen vorstellte.
Integriert in den Stand der Fachhochschule Südwestfalen wurde anhand von zwei Demoparzellen mit Körnerfenchel und Sonnenhut die enorme Bedeutung dieser beiden Kulturen für seltene Insektenarten für die Besucher sichtbar. Besonders faszinierend war die Anwesenheit mehrerer Larven des seltenen Schwalbenschwanz-Schmetterlings, die den Fenchel als Fraßpflanze für sich entdeckt hatten und das Interesse zahlreicher Besucher, unter anderem auch Naturschutzberater, weckten. Zahlreiche Landwirte und Verbraucher nutzten die Gelegenheit, um sich direkt an der Kultur mit den Projektmitarbeitern auszutauschen.
Zusätzlich waren Schaukästen mit den in den Kulturen identifizierten Insekten ausgestellt. Hier hatten die Besucher die Möglichkeit, sich über die Vielfalt an bestäubenden und nützlichen Insekten zu informierten. Diese Schaukasten-Exponate ermöglichten den Besuchern, die Biodiversität auf den Arzneipflanzenfeldern im Detail zu entdecken und die Bedeutung nachhaltiger Anbaukulturen anschaulich zu verstehen. Darüber hinaus wurde im Zelt das Projekt AmobiLa mit einem Videoclip vorgestellt.